Am vergangenen Wochenende reisten über 100 Ehrenamtliche zum Waldbreitbacher Hospiztag - unsere Ehrenamtlichen waren auch dabei. Bei herrlichem Wetter und im idyllischen Wiedtal trafen sich die Teilnehmenden im besonderen Kloster auf dem Klosterberg zu einem Tag des Innehaltens, Austauschs und der Bestärkung.
Das abwechslungsreiche Programm bot zahlreiche Impulse und kreative Workshops, die den Ehrenamtlichen neue Perspektiven eröffneten. Besonders beeindruckend war der lebendige Austausch zu den 8 Thesen der Hospizarbeit von Prof. Dr. Heller, der die Teilnehmenden zu tiefgründigen Gesprächen und Überlegungen anregte.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Mutterhauskirche der Waldbreitbacher Franziskanerinnen, bei dem die Teilnehmenden mehr über das Leben und Wirken von Mutter Rosa Flesch erfuhren.
Die kreativen Workshops, die den Tag begleiteten, beinhalteten Themen wie „Kunst und Kraft von verborgenen Bildern“, „Selbstfürsorge mit dem Zauber der Lyrik“, „Sich von Klängen leiten lassen“ und „Mit den Händen Herzen berühren“. Diese Angebote gaben den Ehrenamtlichen wertvolle Inspiration und halfen, neue Ideen und Ressourcen zu entwickeln.
Der Tag endete mit einer Achtsamkeitsübung und einem Segen, der den Ehrenamtlichen viel Kraft für ihre wichtige Arbeit mit auf den Weg gab.
Es war ein wunderbarer Tag, der nicht nur den Austausch stärkte, sondern auch die Haltung und Perspektive der Ehrenamtlichen bereicherte. Ein Tag in der Oase, der den Ehrenamtlichen neue Energie und Inspiration schenkte.